Dienstag, 17. Mai 2011

Du weißt gar nichts von Gott!!!

Live above all... 106 Kinominuten, die in ganz eigenem Tempo ein Thema ins Bild und zur Sprache bringen, dass immer wieder mal auf der Bühne der Öffentlichkeit auftaucht und wieder verschwindet: Afrika und Aids.
106 Kinominuten, denen gelingt, was Realität in manchem afrikanischen Dorf ist: Aids ist immer noch der Fluch, der die Menschen trifft und vor dem man die Augen verschließt, den man verschweigt, den man Grippe oder Unfall nennt, den man wegschickt oder wegsperrt. Dem man nicht entgegentreten will - oder kann.
"Geliebtes Leben" erzählt die Geschichte der 12jährigen Chanda, die langsam wie der Film es erzählt, entdeckt, das AIDS ihre Familie und ihr Leben scheinbar im Griff hat. Chanda erlebt, wie die jüngste Schwester stibt - an Grippe - , wie die Mutter erkrankt und der Stiefvater gezeichnet von dem, was alle "ES" nennen auftaucht und wieder verschwindet. Chanda erlebt wie ihre beste Freundin, eine Aids-Waise, unter den Folgen ihres Schicksals zu leiden hat. Chanda hört aber nicht auf zu denken. Chanda beobachtet die Menschen ihrer Community, dort im Township. Sie versteht nicht, aber sie horcht auf. Und sie entwickelt eine innere Stärke, um sich gegen das Schweigen, das Verleugnen der Realität aufzulehnen. Mit Chandas Geschichte erzählt diese deutsch-afrikanische Produktion sehr realitätsnah ein Stück Leben in Afrika. Im Jahr 2010. Zeigt ungeschminkt die Lebensumstände. Erzählt still von allen Problemen: Männer, die ihre Familien bestehlen und das Geld in Alkohol und Sex investieren. Frauen, die nicht aus ihren gelernten Rollen heraustreten. Gemeinschaften die stark sind und mit Druck arbeiten. Eine Gesellschaft, die es den Menschen in unbeschreiblicher Armut nicht erlaubt Teil des Gesundheitssystems zu sein. Eine Kultur die verstößt, statt aufzunehmen.....
Mit der gleichen Stille erzählt der Film von tiefer Freundschaft, von Verantwortung, von Mut, von unausgesprochenem Vertrauen zu einem liebenden und nicht strafenden Gott.
Chanda ist ein Mädchen mit der Wachheit eines klaren Geistes, mit dem Mut einer Löwin und einem Herzen voll von Menschenliebe!
Ein absolut sehenswerter Film. Wie immer läuft er in den Programmkinos - also: auf in die kleinen Kinos um großes Kino zu sehen!!! In Köln zur Zeit in der Filmpalette und Cinenova.
Hier der Trailer zum ersten reinschnuppern: http://www.youtube.com/watch?v=PfvRhRZMndk
Im Film sagt Chandas Mama einmal zu ihr: Chanda, you amaze me. Übersetzt wird es in der deutschen Synchronisation mit "Du bist etwas ganz besonderes" - das stimmt, aber ich kann auch sagen: Chanda, du erstaunst mich!!!

Und noch ein kleiner Buchtipp zum Thema: Henning Mankells "Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt" über die Memory Books afrikanischer aidskranker Eltern für ihre Kinder. Eine Aktion von Plan International, die Henning Mankell nach einem Afrikaaufenthalt erzählt. Die Zahl der Aidswaisen in Afrika steigt stetig, im Jahr 2006 waren es 12 Mio Kinder - und die Lebenserwartung in Afrika ist um 10 Jahre gesunken. 12 Millionen Kinder, die versuchen ihre Wurzeln zu sehr früh verstorbenen Elten - oft beiden - zu erhalten, über Memory Books oder Erinnerungsboxen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen